Eine Auswahl informativer Links

Hier finden Sie hilfreiche Links für weitere Informationen:

Engagement_für_Geflüchtete – Ein Ratgeber der Hanns Seidel Stiftung für Ehrenamtliche in der Ukraine-Hilfe

Sprachtabelle Thieme – Sprachtabelle Deutsch-Ukrainisch für Anamnese und allgemeine klinische Untersuchungen

BAMF-FAQ – Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (in Deutsch, Ukrainisch und Russisch)

BAMF – Infobroschüre für zugewanderte Personen (Russisch)

BMI – Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine (Deutsch, Ukrainisch, Russisch)

Auswärtiges Amt – Fragen und Antworten zu visumsfreier Aufenthalt, Asyl, Visum,… (Deutsch, Ukrainisch)

StMI – Hilfen in der Ukrainekrise (Deutsch, Ukrainisch)

Pro Asyl DeutschPro Asyl UkrainischAktuelles Pro Asyl Deutsch, Englisch – Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland

Flüchtlingsrat – Infos (Deutsch , Ukrainisch)

Ratgeber zum Asylrecht von fachanwalt.de – Was gibt es bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu beachten? (Deutsch)

Ratgeber für Flüchtlingshelfer und –betreuer von JuraForum.de – Alles über Flüchtlingshelfer und -betreuer (Deutsch)

GGUA – Infos zum Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen (Deutsch)

Corona – Informationen zu Corona (Englisch, Russisch)

Impfung – Informationen über die Corona-Impfung (Ukrainisch, Russisch)

Psychologische Beratung – Informationen über Beratungsmöglichkeiten (Russisch)

Frauenhäuser – Standortsuche nach freien Plätzen

Frauen gegen Gewalt e. V. – Beratungsstellensuche (Ukrainisch, Russisch)

handbook germany – Informationen für geflüchtete Menschen (Deutsch, Ukrainisch, Russisch)

Deutsche Bahn helpukraine – Informationen zum Help Ukraine Ticket (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch)

Radio Cosmo – tägliche Sendung „Ukrainische Deutschlandminute“ auf Ukrainisch

mbeon-App – Hinweise in russischer Sprache, Beratungsanfragen in ukrainischer Sprache

Rechtsberatung – für Geflüchtete (Deutsch, Englisch)

terre des hommes Deutschland e. V. – Hilfe für Kinder in Not

Unicef – Fragen und Antworten zur Situation der Kinder und zum Unicef-Einsatz

QR-Codes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Bundesministerium des Inneren und für Heimat – Erste Schritte für Ankommende in Deutschland

Deutsche Botschaft Kiew – FAQ´s und Neuigkeiten der deutschen Vertretungen in der Ukraine

 

… und hier noch ein paar kindgerechte Infos über den Krieg – nur auf Deutsch!

Seitenstark               Die Maus             Deutschlandfunk

 

Lernen und Sprache

Integration von Kindern und Jugendlichen in Schule und Kindergarten

Ab dem Schuljahr 2022/23 werden die geflüchteten Kinder und Jugendlichen in sogenannten Brückenklassen beschult und auf die Integration in den Regel-Schulklassen vorbereitet. Haben Sie die Qualifikation sowie Zeit und Lust, in diesen Gruppen mitzuarbeiten?

Interesse an ehrenamtlicher Sprachförderung: Ehrenamtliche Sprachförderung

!!! Hinweis für alle Sprachförderer !!!

Umfassende Informationen zur Sach- und Fahrtenkostenpauschale finden Sie auf der Homepage der lagfa bayern e. V. unter https://lagfa-bayern.de/sachkostenpauschalen/

 

Übersetzung

Für wichtige Gespräche in Behörden, in Schule, Kindergarten sowie beim Arzt und im Krankenhaus kann ein Dolmetscher vom Landratsamt vermittelt werden.

Kontakt: Ursula Müller, Landratsamt Rottal-Inn, Tel.: 08561 20-192 oder per E-Mail: ursula.mueller@rottal-inn.de

Für private Übersetzungen kann diese Hilfe nicht angeboten werden. Vielleicht helfen Ihnen diese Übersetzer-Apps weiter: Übersetzer-Apps

 

Deutsch lernen

Informationsblatt Sprachkursträger (Jobcenter Rottal-Inn): Übersicht Sprachkursträger

„Deutsch als Fremdsprache“-Leitfaden für Ehrenamtliche (der LMU München): Ersthelfer-Leitfaden-für-Ehrenamtliche

Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start: Klett-Verlag

Ein Lernheft, in dem die deutschen Sprache leicht verständlich näher gebracht wird: Buchstaben.com

Ein praktisches Bilderwörterbuch: Bilderwörterbuch deutsch – ukrainisch

Die Flüchtlingshilfe München bietet ein Heft zum Deutsch lernen: Deutsch-Ukrainisch         Deutsch-Russisch

Kostenlose Lern-App „Lunes“ zum Erlernen von berufsspezifischen Vokabeln: https://lunes.app/

 

 

 

FAQ´s – häufig gestellte Fragen

Wohin nach der Ankunft?

Neu ankommende geflüchtete Menschen aus der Ukraine können sich im Ausländeramt des Landratsamtes Rottal-Inn registrieren.

 

Welche Sozialleistungen gibt es?

Sozialleistungen

 

Kindergarten und Schule

Haben die geflüchteten Kinder Zugang zu Kindergärten und Schulen?

Wenn die Registrierungen beim Ausländeramt und beim Einwohnermeldeamt erfolgt sind, haben die geflüchteten Kinder aus der Ukraine Zugang zu freien Kindergärtenplätzen.

Für Geflüchtete besteht Schulpflicht drei Monate nach Ankunft in Bayern. Das Kultusministerium hat zum neuen Schuljahr Brückenklassen eingerichtet, um die Integration in die Regelklassen vorzubereiten.

 

Alltag

Können die geflüchteten Personen kostenfrei Kleidung bekommen? Wenn ja – wo?

In Eggenfelden und Pfarrkirchen kann pro Person eine Garnitur in den BRK-Kleiderläden gegen Vorlage eines ukrainischen Passes abgeholt werden.

Öffnungszeiten:

Eggenfelden (Öttinger Str. 24): Dienstag bis Donnerstag von 9:00 – 14:00 Uhr

Pfarrkirchen (Eggenfeldener Str. 4): Dienstag bis Donnerstag von 9:00 – 16:30 Uhr und Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr

 

Gibt es kostenfreie Lebensmittel für die Flüchtlinge?

Sollte die Lebensmittelversorgung finanziell schwierig sein, können sich Geflüchtete aus der Ukraine an einer der acht Ausgabestellen der Tafel Arnstorf (Hans Lindner Stiftung) nach Registrierung versorgen. Nähere Infos dazu hier: https://pack-mas.bayern/tafel-arnstorf/

 

Dürfen Geflüchtete mit dem Auto fahren?

  • Ab Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in Deutschland, kann der ausländische Führerschein 6 Monate genutzt werden.
  • Bundesverkehrsministerium: Nach § 29 Absatz 2 FeV müssen ausländische nationale Führerscheine, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, […] mit einer Übersetzung verbunden sein, es sei denn, die Bundesrepublik Deutschland hat auf das Mitführen der Übersetzung verzichtet. Da unter den aktuellen Umständen die Forderung nach einer Übersetzung nicht vertretbar ist, bitte ich bis auf Weiteres auf das Mitführen einer Übersetzung zu verzichten, es sei denn, dass sich im Einzelfall Umstände ergeben, die bspw. auf eine missbräuchliche Verwendung des ukrainischen Führerscheins hindeuten.
  • Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Landratsamts Rottal-Inn unter https://www.rottal-inn.de/buergerservice-formulare/strasse-verkehr/fahrerlaubnis/

„To-Do´s“ für die Umschreibung eines ukrainischen Führerscheins (Stand 17.05.2022)
Ukrainer müssen eine theoretische und praktische Prüfung ablegen (allerdings mit Ausbildungserleichterung, d.h. keine Pflichtfahrstunden bzw. -theoriestunden).
Zum Antrag werden dieselben Unterlagen wie für die „normale“ Ersterteilung eines deutschen Bürgers benötigt:

– Antrag (heißt auf Homepage Landratsamt Rottal-Inn „Fahrerlaubnis – Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis“) + Bestätigung durch die Wohnsitzgemeinde + Benennung der Fahrschule (Stempel)
– Aktuelles biometrisches Passbild
– Sehtestbescheinigung
– Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe
– Personalausweis

Tipp: Es wird empfohlen eine Fahrschule aufzusuchen, die den/die Geflüchtete/n auch bei der Beantragung unterstützt.

Wichtig!! KfZ-Haftpflichtversicherung und Zulassung eines Kfz

Kfz-Haftpflichtversicherung und Kfz-Zulassung_deutsch

Kfz-Haftpflichtversicherung und Kfz-Zulassung_englisch

Kfz-Haftpflichtversicherung und Kfz-Zulassung_ukrainisch

 

Was müssen Flüchtlinge bei der Kontoeröffnung beachten?

Wenn Sie als Flüchtling nach Deutschland gekommen sind, ist es zunächst wichtig, für die Teilhabe am alltäglichen Wirtschaftsleben über ein Girokonto zu verfügen.

  • Über Ihr Girokonto können Sie bargeldlose Zahlungen empfangen (zum Beispiel Lohn sowie staatliche Unterstützungsleistungen).
  • Sie können darüber hinaus Überweisungen ins In- und Ausland tätigen.
  • Sie haben die Möglichkeit, Bargeld auf Ihr Konto einzuzahlen oder vom Konto Bargeld am Geldautomaten oder am Bankschalter mit Ihrer Bankkarte abzuheben.
  • Achten Sie darauf, dass die Zahlungen nur im Rahmen Ihres verfügbaren Guthabens auf dem Konto vorgenommen werden.
  • Den aktuellen Kontostand können Sie mit Ihrer Bankkarte unter anderem am Kontoauszugsdrucker, am Geldautomaten oder am Bankschalter in Erfahrung bringen.

Für das alltägliche Bankgeschäft ist es ratsam, das Girokonto in derjenigen Bank oder Zweigstelle zu eröffnen, in deren Nähe Sie voraussichtlich für längere Zeit wohnhaft sein werden. Vereinbaren Sie bitte für die Kontoeröffnung einen Termin.

Zur Kontoeröffnung werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt:

  • Gültiger Reisepass oder
  • Ukrainische „Identity Card“ (ab Modell 2015) oder
  • Aufenthaltsgestattung oder
  • Aufenthaltstitel (als Ausweisersatz ausgestellt)
  • Adresse in der Ukraine (in lateinischer Schrift)
  • Adresse in Deutschland
  • Ukrainische Steuernummer (falls vorhanden)

Bringen Sie dabei, wenn Sie kein Deutsch sprechen können, möglichst eine Person Ihres Vertrauens mit, die Ihnen bei der Übersetzung behilflich ist.

 

Arbeit

Dürfen ukrainische Flüchtlinge arbeiten?

Ukrainische Flüchtlinge können ab Beantragung eines Aufenthaltstitels regelmäßig einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Ob eine Erwerbstätigkeit erlaubt ist, ist auf dem ausgehändigten Dokument vermerkt. Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz in Deutschland können zudem Leistungen der Beratung und Vermittlung nach dem SGB III durch die Agenturen für Arbeit erhalten.

Arbeiten in Deutschland: Bundesagentur für Arbeit

Sie sind aus der Ukraine und suchen Arbeit?  sprungbrett-intowork

Sie haben Fragen zu ausländischen Berufsabschlüssen? BAMF

Zeugnisbewertungen: anabin

Anerkennungsmöglichkeiten: MigraNet

Unterstützung bei der Jobsuche für Geflüchtete: SocialBee

 

Hinweis zur Steuerklasse für ukrainische Flüchtlinge:

Ukrainische Flüchtlinge werden automatisch der Steuerklasse 1 zugeordnet. Eine Zuordnung in eine andere Steuerklasse kann nur durch die Vorlage von originalübersetzten Dokumenten (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder) erfolgen. Beim Arbeitgeber muss jedoch nur die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) vorgelegt werden.

 

Können geflüchtete Familien Kindergeld beantragen?

Elter, die aus der Ukraine geflohen sind, können Kindergeld erhalten, wenn Folgendes zutrifft:

  • Der Elternteil, der den Antrag stellt, hat eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 24 des Aufenthaltsgesetzes. Die Aufenthaltserlaubnis muss mind. eine 6-monatige Erwerbstätigkeit erlauben.
  • Der Elternteil, der den Antrag stellt, hält sich in Deutschland auf
  • Das Kind hält sich in Deutschland oder einem anderen Staat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz auf.

Alles weitere: Kindergeld

 

Ehrenamtliche

Gibt es Informationen für Ehrenamtliche in Bezug auf den Versicherungsschutz bei einem Engagement für Geflüchtete?

Wichtige Versicherungsinfos für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe: Versicherungsschutz

 

Ich kann mich nicht verständigen. Welche Übersetzungs-Apps kann ich verwenden?

Hier finden Sie eine Übersicht: App-Übersicht

Wo kann ich eine Geldspende tätigen?

Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine und den geflüchteten Menschen, die hier im Landkreis ankommen, ist groß. Wo überall Geldspenden möglich sind finden Sie hier im Überblick:

FUNDATIA HANS LINDNER – Stiftung in SatuMare (Rumänien)

Gerne können Spenden auf das Konto der Hans Lindner Stiftung  DE93 7436 1211 0000 1744 75 bei der Raiffeisenbank Arnstorf eingezahlt werden. Die Spenden kommen in vollem Umfang bei der Stiftung in Rumänien an und werden zu 100 Prozent direkt an Betroffene weitergegeben.

asam Klosterverein e. V. 

Spenden können auf folgendes Konto eingezahlt werden: IBAN DE90 7406 1813 0005 0505 53 bei der VR-Bank Rottal-Inn eG; Verwendungszweck: Geflüchtetenhilfe Ukraine

Deutsches Rotes KreuzSpende DRK

Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spende Aktion Deutschland Hilft

Caritas InternationalSpende Caritas International

UNO-FlüchtlingshilfeSpende UNO-Flüchtlingshilfe

Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI): Spende DZI

Übersicht von der TagesschauSpendenübersicht Tagesschau

 

Die Liste ist nur ein Auszug aus unzähligen Spendenmöglichkeiten und stellt keine Wertung dar!