Engagement und Hilfe in Zeiten von CORONA!
pack ma’s
Das Corona-Virus hat unseren Alltag komplett verändert und momentan ist nicht abzusehen, wie lange diese Situation anhält.
Wir als Freiwilligenagentur pack ma´s für den Landkreis Rottal-Inn sehen es als unsere Aufgabe, die Solidarität untereinander jetzt zu stärken.
Wir koordinieren und unterstützen Hilfsangebote und Bedarf.
Wer sich engagieren möchte, um Menschen zu helfen oder selbst Unterstützung braucht, meldet sich bitte unter:
Telefon: 08723/20-2522 oder per
E-Mail: info@pack-mas.bayern
oder trägt sich online ein:
» Hier können Sie sich online anmelden, welche Hilfe Sie als Freiwillige, als Freiwilliger leisten können!
» Hier können Sie sich online anmelden, welchen Hilfebedarf Sie haben!
Wir freuen uns auf zahlreiche Freiwillige, die sich melden, um die Menschen im Landkreis Rottal-Inn zu unterstützen, die jetzt Hilfe brauchen.
Insbesondere werden junge Engagierte benötigt, die nicht zu den Risikogruppen gehören, um für mögliche Einsätze in ihrer Nachbarschaft aktiv zu werden: Dazu zählen unter anderem Einkaufsdienste, Rezepte abholen, Apothekengänge, Hunde ausführen oder Tierversorgung. Durch Corona werden viele Menschen, insbesondere die Risikogruppen, in ihrem Alltag stark eingeschränkt und können diese Tätigkeiten nicht mehr selbst erledigen. Zur Kontaktherstellung werden die Telefonnummern an Helfer und Hilfesuchenden weitergegeben.
Kinderbetreuungsangebote werden von uns nicht koordiniert. Wir bitten alle Betroffenen sich darüber bei ihren Schulen und Kindergärten zu informieren.
Solidarität füreinander ist in Zeiten von Corona sehr wichtig. Der Selbst- und Fremdschutz steht jedoch weiterhin im Vordergrund.
Persönlicher Kontakt ist auf jeden Fall zu vermeiden! Lebensmittel und Apothekenprodukte sollen nur an einem vorher vereinbarten Ort abgestellt werden. Die Bezahlung soll kontaktlos erfolgen. Um Diebstahl zu vermeiden, empfehlen wir, dass die Deponierung erst erfolgt, wenn der Freiwillige bereits vor dem Haus steht und Sichtkontakt hat. Dazu kann der Empfänger von einem Mobiltelefon aus kontaktiert oder eine genaue Uhrzeit vereinbart werden. Wenn möglich sollten Einmalhandschuhe verwendet bzw. auf gründliche Handhygiene geachtet werden!
Daher wird bei den entstehenden Kontakten auf die empfohlenen Schutzmaßnahmen des Robert Koch Instituts (RKI) sehr geachtet. Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Die wichtigsten Hygienetipps:
– Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
– Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
– Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrund der andauernden Grippe- und Erkältungswelle.
– Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden
– Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.
Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
www.infektionsschutz.de und www.bzga.de
Das Bürgertelefon des Landratsamtes Rottal-Inn ist erreichbar unter Telefon: 08561/20760
Das Sorgentelefon des Bayerischen Roten Kreuzes zur psychosozialen Versorgung der Bürger ist erreichbar unter Telefon: 08561/23899-50
Dieses Projekt von „pack ma´s“ wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.