HILF MIT, in unserem Rottal-Inn.
Engagiertes Land
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet das bundesweite Programm „Engagiertes Land“ in 20 Regionen Deutschlands – der Markt Arnstorf ist in Kooperation mit der Hans Lindner Stiftung dabei!
Das Projekt „Ein Vereinsnetzwerk in und um Arnstorf“ wurde für die Teilnahme am bundesweiten Programm “Engagiertes Land” der DSEE ausgewählt. Mit dem Programm will die DSEE gemeinsam mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung Netzwerke für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Räumen stärken.
FRISCHE IDEEN | NEUE WEGE – Ein Vereinsnetzwerk in und um Arnstorf
Der Markt Arnstorf mit seinen 151 Ortsteilen startet in Kooperation mit der Hans Lindner Stiftung eine Initiative der Bürgerbeteiligung. Vereinsvorstände und
-mitglieder, ehrenamtliche Initiativen und Interessierte sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Verschiedene Akteure aus dem Ortskern und den umliegenden Dörfern sollen generationenübergreifend in einen Dialog gebracht werden. Die Initiatoren möchten eine Aufbruchstimmung erzeugen und motivieren, gemeinsam neue Ideen und Formate zu entwickeln, die mit Hilfe eines Umsetzungsbudgets verwirklicht werden können.
Denken wir darüber nach, wie die Veränderungen der Zeit in einen Gewinn für alle verwandelt werden können!
„Engagiertes Land“: Kräfte bündeln, um Ideen umzusetzen
Das Programm „Engagiertes Land“ fördert Netzwerke für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Dörfern, Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnern. Es baut dabei auf Netzwerke, in denen verschiedene Vereine und Initiativen mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenarbeiten und gemeinsam Ideen umsetzen. Darin unterstützt werden sie von den drei Programm-Partnern DSEE, BBE und Thünen-Institut für Regionalentwicklung mit Dorf-Werkstätten, individueller Prozessbegleitung, Qualifizierung und Vernetzung. Darüber hinaus erhalten die beteiligten Initiativen ein Umsetzungsbudget von bis zu 20.000 Euro pro Jahr.
