Mehr als zufrieden war das Strategieteam, bestehend aus Bürgermeister Christoph Brunner, Rainer Gratz, Harry Brandl und Sonja Geigenberger, als sich über 30 Teilnehmer zum ersten Vereinsstammtisch in diesem Jahr angemeldet haben. Die aktuelle Situation belastet das Vereinsleben gleich in zweifacher Hinsicht. Durch Corona verharren viele Mitglieder noch in einer Art Schockstarre und nun kommen mit der Flüchtlingssituation ganz neue Herausforderungen auf uns alle zu. Umso mehr freute es das Orga-Team, dass die Vertreter aus Vereinen und Initiativen so zahlreich den Weg ins Schlossbräu Mariakirchen gefunden haben. Nach einleitenden Worten von Sonja Geigenberger und kurzem Update über den Stand der verschiedenen Vorhaben, motivierte Bürgermeister Brunner alle Anwesenden, weiter so aktiv im Netzwerk dabei zu sein, die gesteckten Ziele in Form der Vereinszeitung, der Planung eines Straßenfestes, der Nutzung des Portals „Dahoam in Arnstorf“ sowie Austausch von technischem Equipment (z. B. der neu angeschafften Soundbox) und einiges mehr, weiterhin gemeinsam voran zu treiben und weiter zu entwickeln. Rainer Gratz präsentierte die druckfrische erste Ausgabe der Vereinszeitung „Lieber Arnstorf“, in der u. a. die ersten Vereinsportraits sowie ein Veranstaltungskalender zu finden sind. Die an dem Samstag ausgegebenen Leinenstoffe für das Mittelalterfest konnten über das Förderprogramm „Engagiertes Land“ finanziert werden und so können die beteiligten Ortsvereine mit dem Schneidern der Kostüme für das diesjährige Mittelalterfest starten. Anita Stadler von der Hans Lindner Stiftung gab Einblicke in das Regionsportal „Dahoam in Arnstorf“. Ein echter Mehrwert für jeden Verein, sich hier kostenfrei zu registrieren, im Internet gefunden zu werden und Veranstaltungen veröffentlichen zu können! Beim Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schlossbräu-Küche klang der Abend mit angeregten Gesprächen um die ersten Vereinsaktivitäten im Frühjahr sowie Herausforderungen, die es zu meistern gilt, aus. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die sich hoffentlich etabliert und im Herbst mit einer Neuauflage fortgeführt werden kann.
