Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gibt es mittlerweile seit 2020.
Ziel der Stiftung ist es, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen das Ehrenamt nachhaltig zu stärken – in Abstimmung mit bereits bestehenden Bundesprogrammen. Sie ist die erste zentrale Anlaufstelle, die bundesweit ehrenamtlich Engagierte unterstützt.
Konferenz ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER WIR TUN ES – ENGAGIERT FÜR UMWELT UND NACHHALTIGKEIT am 19. September 2022
Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und der Schutz von Natur und Umwelt bewegen und betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und erfordern von uns nicht nur ein Umdenken, sondern konkrete Änderungen in unserem Verhalten. So stehen auch Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche vor vielen Fragen und Herausforderungen: Wie kann ich diese großen gesellschaftlichen und ökologischen Themen in meinem Verein anstoßen und integrieren? Welche Bereiche meiner Organisation kann ich sinnvoll verändern? Wie gestalte ich das Wirken und die Zusammenarbeit von Engagierten nachhaltig?
Mehr Informationen: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dsee-digitalkonferenz-es-gibt-nichts-gutes-ausser-wir-tun-es/
Ab September startet wieder die #DSEEerklärt-Workshopreihe – diesmal zum Thema „Mitgliedergewinnung“.
Dabei wird in vier kostenlosen Online-Workshops das Thema der Mitgliedergewinnung genauer beleuchtet und praxisnahe Lösungsansätze werden vorgestellt.
Genauere Infos zur Seminarreihe finden Sie unter: Link zur Workshopreihe #DSEEerklärt
Diese #DSEEerklärt Reihe wird gemeinsam von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gemeinsam mit der Hermann-Ehlers Stiftung angeboten.
Weitere hilfreiche Informationen sowie Aufzeichnungen von bereits vergangenen Workshops finden Sie unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/engagement-und-ehrenamt/ .