Bekanntlich wird in Bayern oft, gerne und viel gefeiert. Zu den unterschiedlichsten Anlässen werden Feste organisiert und abgehalten. Feiern verbindet – nicht nur das Miteinander wird durch die gemeinsame Feierei gestärkt, auch die bayerischen Traditionen werden am Leben gehalten.
Doch immer wieder stoßen die ehrenamtlichen Vereinsvertreter bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen an ihre Grenzen. Was muss in Hinblick auf den Jugendschutz beachtet werden? Welche Veranstaltung bedarf einer Erlaubnis? Wie sieht es mit einer Spendensammlung während der Veranstaltung aus?
Die Bürokratie im Ehrenamt ist oft ein „Fragen-Dschungel“ und wird von vielen Ehrenamtlichen als „lästig“ empfunden.
Mit dem Leitfaden für Vereinsfeiern unterstützt die Bayerische Staatsregierung ehrenamtliche Helfer bei der Pflege bayerischer Traditionen und der Organisation von Festen.
Im Leitfaden finden Sie wichtige Informationen zur Anzeige oder Genehmigung von Veranstaltungen, weitere typische Einzelfragen zu Vereinsfeiern, Hinweise zum Jugendschutz und weitere Rechtsvorschriften sowie zuletzt Infos zur Bayerischen Ehrenamtskarte und Versicherung.
Leitfaden für Vereinsfeiern: Leitfaden