Die Mehrheit der in Deutschland verkauften Getränke ist zuckerhaltig. Besonders Kinder und Jugendliche konsumieren gerne Limo & Co., denn den Kindern ist nicht bewusst, was Sie trinken und welche Folgen der Zuckerkonsum hat. Übergewicht, Konzentrations- und Essstörungen – all dies können Folgen übermäßigen Zuckerkonsums sein. Das soll sich nun ändern.

Wasser soll in Zukunft das überwiegende Getränk sein, das an der Schule konsumiert wird. Verfeinert wird dies durch verschiedene Aromen, welche die Kinder selbst herstellen. Hierfür wurde eigens ein Kräutergarten mit Zitronenmelisse, Pfefferminze und vielem mehr angelegt. Auch werden Wasserflaschen, Plakate, Sachbücher und sonstiges Material über die Thematik bereitgestellt sowie das Thema „Wasser“ unter verschiedenen Aspekten im Unterricht aufgegriffen. Darüber hinaus wird ein Wasserbrunnen an der Schule aufgestellt.

„Die Kinder beschäftigen sich also intensiv mit dem Thema gesundes Trinken und tragen dieses Wissen bewusst weiter ins Elternhaus zu Familie, Freunden und auch an verschiedene Institutionen“, sagt die Schulleiterin. Laufende Reflexion, wie es den Schülern als Botschafter für dieses wichtige Thema geht, sollen den Projekterfolg sichern.

Eine Weiterführung und Ausweitung des Projektes ist für das nächste Schuljahr bereits angedacht.