Integration von Kindern und Jugendlichen in Schule und Kindergarten
In sogenannten „Willkommensgruppen“ werden die geflüchteten Kinder und Jugendlichen auf die Integration in den Schulklassen vorbereitet. Haben Sie die Qualifikation sowie Zeit und Lust, in diesen Gruppen mitzuarbeiten?
Interesse an ehrenamtlicher Sprachförderung: Ehrenamtliche Sprachförderung
Interesse an hauptamtlicher Sprachförderung: Hauptamtliche Willkommenskraft
!!! Hinweis für alle Sprachförderer !!!
Umfassende Informationen zur Sach- und Fahrtenkostenpauschale finden Sie auf der Homepage der lagfa bayern e. V. unter https://lagfa-bayern.de/sachkostenpauschalen/
Masernimpfschutz für Kinder und Jugendliche
Kinder, die eine Kinderbetreuungseinrichtung besuchen, müssen bis 31.7.2022 den Nachweis erbringen, gegen Masern geimpft zu sein oder durch ein Attest nachweisen, dass sie die Krankheit bereits erlitten haben. Diese Impfpflicht trifft grundsätzlich auch die aus der Ukraine geflüchteten Kinder, hier wird aber natürlich auch die Notwendigkeit einer schnellen Integration und Schaffung einer Alltagsstruktur gesehen.
Aus Sicht des BMG sollte es aber Mindestanforderung bleiben, dass jüngere Kinder mit unklarem Impfstatus zumindest die erste Masernschutzimpfung erhalten und nachgewiesen haben, bevor die Betreuung in der Kita beginnt. Für schulpflichtige Kinder könne eine Aufnahme in den Schulunterricht ohne entsprechenden Nachweis gem. § 20 Abs. 9 Satz 9 IfSG bereits jetzt nicht untersagt werden.
Hier gibt´s Infos zu kostenfreien Integrationskursen: für Erwachsene
Übersetzung
Für wichtige Gespräche in Behörden, in Schule, Kindergarten sowie beim Arzt und im Krankenhaus kann ein Dolmetscher vom Landratsamt vermittelt werden.
Kontakt: Ursula Müller, Landratsamt Rottal-Inn, Tel.: 08561 20-192 oder per E-Mail: ursula.mueller@rottal-inn.de
Für private Übersetzungen kann diese Hilfe nicht angeboten werden. Vielleicht helfen Ihnen diese Übersetzer-Apps weiter: Übersetzer-Apps
„Online-Schule“ auf ukrainisch
Hier der Link für alle ukrainischen Kinder und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5-11 zu einem voll ausgearbeiteten online Bildungsangebot: http://lms.e-school.net.ua
Deutsch lernen
Informationsblatt Sprachkursträger (Jobcenter Rottal-Inn): Übersicht Sprachkursträger
„Deutsch als Fremdsprache“-Leitfaden für Ehrenamtliche (der LMU München): Ersthelfer-Leitfaden-für-Ehrenamtliche
Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start: Klett-Verlag
Ein Lernheft, in dem die deutschen Sprache leicht verständlich näher gebracht wird: Buchstaben.com
Ein praktisches Bilderwörterbuch: Bilderwörterbuch deutsch – ukrainisch
Die Flüchtlingshilfe München bietet ein Heft zum Deutsch lernen: Deutsch-Ukrainisch Deutsch-Russisch
Kostenlose Lern-App „Lunes“ zum Erlernen von berufsspezifischen Vokabeln: https://lunes.app/