Freiwilligenagentur pack ma’s lud zum „Runden Tisch Ehrenamt“ ein
Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Es schafft Verbindung, stärkt den Zusammenhalt und macht den Landkreis Rottal-Inn lebendig. Um dieses wertvolle Engagement zu stärken, lud die Freiwilligenagentur pack ma’s der Hans Lindner Stiftung am 10. November 2025 zum „Runden Tisch Ehrenamt“ in den Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes ein. Das jährliche Treffen bietet eine zentrale Plattform, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven im Ehrenamt gemeinsam zu diskutieren. Unter den Gästen waren Landrat Michael Fahmüller, Peter Ehgartner (Bayerischer Landes-Sportverband e.V., Sportkreis Rottal-Inn), Kathrin Seiler (Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.), Johannes Kreck (Kreisjugendring Rottal-Inn), Isabella Maier (Kommunale Jugendarbeit und THW), Ursula Müller (Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement), Andreas Rehrl (Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Rottal-Inn), Gerlinde Fechtner (Aktionsgemeinschaft Kind in Not) sowie die Gäste Joachim Kaeber (Integrationslotse LRA Rottal-Inn) und Julia Spiel (Projektleitung „ZukunftsStarter“ bei pack ma’s).
Landrat Michael Fahmüller begrüßte als Hausherr die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation des Ehrenamts im Landkreis. Er bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz, denn ohne diesen würde vieles nicht funktionieren in unserer Gesellschaft. Auch dankte er den anwesenden Organisationen für das Interesse und die Mitarbeit, gemeinsam das freiwillige Engagement im Landkreis voranzubringen und zu stärken.
Die Leiterin der Freiwilligenagentur pack ma’s, Sonja Geigenberger moderierte den Nachmittag. Sie blickte auf das vergangene Jahr und präsentierte einen erfolgreichen Start der VereinsSchule Rottal-Inn mit rund 125 Schulungsteilnehmern in drei Monaten und über 40 Vereine, die das Vereinscoaching in Anspruch nehmen. Darunter durfte sie auch sechs Vereinsgründungen begleiten. Ursula Müller erläuterte die massiv steigende Zahl von Anträgen für die Ehrenamtskarte. In 2025 wurden bereits 1.100 Karten als Anerkennung für regelmäßiges Ehrenamt verliehen und 120 Karten verlängert.
Im sogenannten Blitzlicht berichteten die Teilnehmenden über die aktuelle Situation in den eigenen Organisationen sowie über Herausforderungen und Wünsche im Bereich Ehrenamt und Integration von Freiwilligen mit Migrationshintergrund.
Ergänzend dazu stellten Julia Spiel und Joachim Kaeber eigene Projekte und Ideen vor, die die Integration durch Ehrenamt im Landkreis fördern. In der anschließenden Diskussion wurden gemeinsame Perspektiven entwickelt, um das freiwillige Engagement weiter zu stärken.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich an das Team von pack ma’s unter pack-mas@hans-lindner-stiftung.de oder an die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement unter ursula.mueller@rottal-inn.de wenden.

