HILF MIT, in unserem Rottal-Inn.
Vereine
Hier geht´s zu den Vereinsseminaren
Die Servicestelle für Vereine beantwortet Fragen rund ums gemeinnützige Vereinsleben und vermittelt Hilfestellung in vielen Bereichen, z. B. Steuern, Versicherungen, Datenschutz, durch ein großes Expertennetzwerk. Besonderen Mehrwert bieten die Vereinsseminare, Workshops und Sprechstunden, in denen sich engagierte Mitglieder wertvolles Wissen aneignen können und individuelle Fragen beantwortet werden. Auch im Bereich der Moderation oder Mediation von Vorstandssitzungen bieten wir Unterstützung an.
Die kostenfreie IT-Hilfe der DSEE!
Die kostenfreie IT-Hilfe der DSEE!
Liebe Vereine, die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) bietet gemeinnützigen Organisationen kostenfreie Unterstützung bei technischen Problemen. Egal ob euer Drucker nicht geht, Dokumente zerschossen sind oder ein Smartphone von eurer Vorstandschaft ein Update benötigt! HIER geht's in drei Schritten zur IT-Lösung! 🙂 Falls ihr Fragen zum IT-Support habt,…
Die neue Online-Seminarreihe der DSEE – BUCHHALTUNG – ORDNUNG, WIE SIE IM BUCHE STEHT
Die neue Online-Seminarreihe der DSEE – BUCHHALTUNG – ORDNUNG, WIE SIE IM BUCHE STEHT
Liebe Vereine, die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) hat eine neue kostenfreie Online-Seminarreihe zum Thema „Buchhaltung - Ordnung, wie sie im buche steht“ herausgebracht. Seminarbeschreibung: Die eigenen Finanzen im Blick zu haben, gibt Sicherheit. Für Organisationen und Vereine ist eine korrekte Buchhaltung nicht nur wünschenswert, sondern rechtlich verpflichtend.…
Wichtige Downloads
Wichtige Downloads
Dokumentenvorlagen zur Verwendung in Ihrem Verein: Musternutzungsbedingungen virtuelle Mitgliederversammlung Protokoll fuer die Mitgliederversammlung Musterbericht zur Kassenprüfung Datenschutzvorlagen: Vorlage Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO für Vereine Muster Informationspflichten §13 DSGVO Die Vorlagen werden uns von der Firma Netxp GmbH in Eggenfelden zur Verfügung gestellt: http://www.netxp-verein.de. Herzlichen Dank! Unterlagen zu unseren Vereinsseminaren: Seminare…
Endlich wieder Feste feiern in Bayern!
Endlich wieder Feste feiern in Bayern!
Endlich dürfen in Bayern wieder Feste organisiert und gefeiert werden! Feiern verbindet und Feierlichkeiten gehören zur Stärkung des Zusammenhaltes und des Gemeinschaftsgefühls einfach dazu. Das war in den letzten Jahren leider nicht immer ganz so einfach, aber die lang vermissten Feste sind zurück und es darf wieder gefeiert werden. Wenn…
Keine Gema-Gebühren mehr für gemeinnützige Vereine bei kostenlosen Festen!
Keine Gema-Gebühren mehr für gemeinnützige Vereine bei kostenlosen Festen!
Mit eurer ehrenamtlichen Tätigkeit gestaltet ihr euren Verein und leistet aktiv einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben! Vereinsfeste und Vereinsfeiern sind dabei wertvolle Beiträge zum sozialen Miteinander. Um euer Engagement zu fördern, haben der Freistaat Bayern und die GEMA eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen. Für euren bayerischen Verein…
Die neue Online-Seminarreihe der DSEE – STEUERN – DIE VEREINSARBEIT AUS STEUERLICHER SICHT
Die neue Online-Seminarreihe der DSEE – STEUERN – DIE VEREINSARBEIT AUS STEUERLICHER SICHT
Liebe Vereine, die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) hat eine Seminarreihe zum Thema "Die Vereinsarbeit aus steuerlicher Sicht" herausgebracht. Seminarbeschreibung: Geld einnehmen, Geld ausgeben, Geld versteuern. In dieser Online-Seminarreihe geht es ums Geld! Die Steuererklärung für den Verein wird vielleicht nicht zum Jahreshighlight, sie verliert aber ihren…
Haftung des Vorstands – Wofür haftet wer?
Haftung des Vorstands – Wofür haftet wer?
„Als Vorstand arbeite ich ehrenamtlich für einen guten Zweck und im Gesetz steht doch auch, dass der Verein für alle Schäden verantwortlich ist…“ Eine weit verbreitete Meinung. Doch nur weil sie weit verbreitet ist, ist sie noch lange nicht wahr. Wer haftet also bei Schäden und wer muss für entstandene…
Mitgliederversammlungen von Vereinen können künftig hybrid stattfinden!
Mitgliederversammlungen von Vereinen können künftig hybrid stattfinden!
Der Bundestag beschloss am 09.02.2023 das Gesetzt, dass Vereine künftig grundsätzlich hybride und digitale Mitgliederversammlungen einberufen dürfen - unabhängig von einer Satzungsregelung. Das bedeutet, dass künftig Mitgliederversammlungen sowohl in Präsenz als auch in Videokonferenz oder in hybrider Form möglich sind. Außerdem kommt die Teilnahme per Chat, Telefonkonferenzen oder Abstimmungen per…
Billigkeitsmaßnahmen werden vom BMF verlängert
Billigkeitsmaßnahmen werden vom BMF verlängert
Das Bundesfinanzministerium hat die Billigkeitsregelung im Zusammenhang mit der Corona-Krise bis Ende 2023 verlängert. Demnach gelten diese Einzelregelungen auch weiterhin: Satzungsfremde Tätigkeiten im Bereich der Coronahilfe Alle steuerbegünstigten Körperschaften dürfen sich unabhängig von ihren Satzungszwecken zur Bewältigung der Auswirkung der Corona.Krise engagieren. Es gilt hier also nicht die grundsätzliche Bindung…
Google Fonts
Google Fonts
Das Landgericht München hat am 20.01.2022 die Rechtswidrigkeit der dynamischen Einbindung von Google Fonts beschlossen! Viele Website-Betreiber erhalten seitdem Abmahnungen und Schadensersatzanforderungen aufgrund von DSGVO-Verstößen. Von der Abmahnwelle sind leider auch die Vereine betroffen! Jetzt müssen Sie die gewünschte Schriftart herunterladen und auf Ihrem Server speichern. Wenn Sie die Website…
DSGVO! & Achtung bei Nutzung von Google Fonts?!
DSGVO! & Achtung bei Nutzung von Google Fonts?!
Sie würden gerne auf Ihren Social Media Kanälen Videos und Artikel verwenden, die Sie nicht selbst erstellt haben? Können Sie diese so einfach nutzen, weil sie ohnehin schon veröffentlicht sind? Sie sind sich hier unsicher? In der neuen Ausgabe vom Benedetto - Vereinsmagazin finden Sie den ganzen Artikel zum Thema. ---…
Online-Beglaubigung für Vereine möglich!
Online-Beglaubigung für Vereine möglich!
Die Bundesländer haben kürzlich ergänzende Regeln zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie gebilligt. Die bisherige Beschränkung der Online-Beglaubigungen auf bestimmte Rechtsträger entfällt. Das Verfahren erstreckt sich auch auf Anmeldungen im Vereinsregister! Den gesamten Beitrag finden Sie unter: www.versicherungsmagazin.de
Was Sie als Verein zum Wegfall der Corona-Sonderregelungen wissen müssen?
Was Sie als Verein zum Wegfall der Corona-Sonderregelungen wissen müssen?
Zum 1. September 2022 enden die sogenannten „Corona-Sonderregelungen“ für Vereine. Sie betreffen die Amtszeit von Vorständen, die Mitgliederversammlung und schriftliche Beschlüsse! Hintergrund der Corona-Sonderregelungen: Der Bundestag hat in dem Gesetz vom 27.03.2020 – Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht – auch Sonderregelungen…
Vereine in Deutschland im Jahr 2022
Vereine in Deutschland im Jahr 2022
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. hat aktuelle Zahlen zur Vereinslandschaft in Deutschland veröffentlicht. 615.759 Vereine waren im April 2022 im Vereinsregister eingetragen. Das sind 2.165 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Neueintragungen nimmt jedoch von Jahr zu Jahr ab. Im Jahr 2021 wurden noch 9.352 Vereine…
Workshops der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Workshops der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gibt es mittlerweile seit 2020. Ziel der Stiftung ist es, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen das Ehrenamt nachhaltig zu stärken – in Abstimmung mit bereits bestehenden Bundesprogrammen. Sie ist die erste zentrale Anlaufstelle, die bundesweit ehrenamtlich Engagierte unterstützt. Konferenz ES GIBT…
IT-Hotline und interessante Weiterbildungsangebote der DSEE
IT-Hotline und interessante Weiterbildungsangebote der DSEE
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt und fördert neben vielen anderen Dingen auch Vereine und deren aktive Vorstände. Wir möchten hier auf das vielfältige Angebot an Service, Workshops und Vorträgen hinweisen und zum Mitmachen einladen: IT-Hotline für gemeinnützige Organisationen: In drei Schritten zur IT-Lösung: IT-Hotline Online-Seminarreihe:…
Gewinnspiele – „Obacht“ bei der Durchführung!
Gewinnspiele – „Obacht“ bei der Durchführung!
Fast täglich begegnen uns Gewinnspiele in irgendeiner Form in unserem Alltag. Auch in der Vereinslandschaft sind Gewinnspiele ein beliebtes Werbemittel und gelten mittlerweile als ein attraktives Marketinginstrument. Doch bei der Organisation bzw. Durchführung einer solchen Marketingmaßnahme ist einiges zu beachten. Nicht nur der rechtliche Rahmen muss stimmen, sondern auch der…
Social Media für Vereine? Wichtiger denn je!
Social Media für Vereine? Wichtiger denn je!
Oft kann vor allem die jüngere Generation über eine eigene Vereinshomepage nicht mehr ausreichend angesprochen werden bzw. die veröffentlichten Infos für Vereinsmitglieder und (Vereins-) Interessierte werden teilweise auf Internetseiten gar nicht mehr wahrgenommen. Gerade in Zeiten von Nachwuchsmangel und Co. macht es durchaus Sinn sich als Vereinsvorstand/ Vereinsvertreter über weitere…
Das Transparenzregister – „Was hat sich geändert? Was sollte man beachten?“
Das Transparenzregister – „Was hat sich geändert? Was sollte man beachten?“
Was ist das Transparenzregister überhaupt? Das Transparenzregister ist seit 2017 eine offizielle Plattform der Bundesrepublik Deutschland, welches den Zweck hat, wirtschaftlich Berechtigte z. B. von gemeinnützigen Vereinen offen zu legen. Das Ziel ist die Schaffung von mehr Transparenz durch die Offenlegung von jenen Personen, welche "die Fäden in Bezug auf…
Datenschutz im Ehrenamt
Datenschutz im Ehrenamt
Die Stiftung Datenschutz bietet Engagierten wichtige Informationen und konkrete Praxishilfen für die Umsetzung des Datenschutzes in der täglichen Arbeit von Vereinen und Gemeinnützigen Organisationen. Neben interessantem Basiswissen und Praxisratgebern bietet die Stiftung u.a. einen Generator für Datenschutzhinweise. Hier geht´s zum Angebot: Stiftung Datenschutz
Tipps und grundlegendes Wissen | digital verein(t)
Tipps und grundlegendes Wissen | digital verein(t)
Die bayerische Landesinitiative "digital verein(t)" hilft freiwillig Engagierten und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen – mit Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam. Außerdem gibt´s on-top hilfreiche Infos zu den verschiedensten digitalen Themen. Zu finden sind diese auf der Homepage von digital verein(t) unter https://digital-vereint.de/das-projekt/# (--> „Themen &…
Virtuelle Mitgliederversammlung jetzt doch bis 31.8.2022 möglich
Virtuelle Mitgliederversammlung jetzt doch bis 31.8.2022 möglich
Der Deutsche Bundestag hat am 29.10.2021 beschlossen, dass die Regelungen zur virtuellen Mitgliederversammlung bis einschließlich 31.8.2022 verlängert werden. Begründet wird diese Entscheidung mit der ungewissen Fortentwicklung der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden Versammlungsbeschränkungen. Mit dieser Beschlussfassung können Vereine die Möglichkeit der virtuellen Mitgliederversammlung bis 31.8.2022 nutzen, auch wenn dies (noch)…
Welche Rechte und Pflichten haben die Kassenprüfer im Verein?
Welche Rechte und Pflichten haben die Kassenprüfer im Verein?
Schnell ist man überzeugt, dass man doch die Rolle des Kassenprüfers leicht übernehmen kann. Schließlich ist man nur einmal im Jahr gefragt und so schlimm wird das schon nicht sein ... Diese Gedanken machen sich derzeit viele neu bestimmte oder gewählte Kassenprüfer in den zahlreichen Mitgliederversammlungen diverser Vereine. Wir möchten…
Wie wird unser Verein gefunden?
Wie wird unser Verein gefunden?
Jeder Verein hat damit zu kämpfen, die Mitgliederzahlen zu halten bzw. junge Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Neben den wachsenden schulisch- und arbeitsbedingten Zeitproblemen der Jugendlichen kann es unter Umständen auch daran liegen, dass der passende Verein nicht gefunden wird. Deshalb ist es für jeden Verein immens wichtig, im…
Die Abgabefrist für Steuererklärungen 2020 wurde verlängert
Die Abgabefrist für Steuererklärungen 2020 wurde verlängert
Am 25. Juni 2021 hat der Bundesrat der Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate zugestimmt. Der Gesetzgeber reagiert damit auf die Sondersituation in der Corona-Pandemie. Es gelten folgende Termine für die Steuererklärung 2020: bis 31. Oktober 2021 ohne Steuerberater (statt 31. Juli) bis 31. Mai…
Stärkung des Ehrenamtes
Stärkung des Ehrenamtes
Vereine und Ehrenamtliche werden gestärkt - die Übungsleiterpauschale steigt ab 2021 von 2.400 € auf 3.000 €. Die Ehrenamtspauschale steigt von 720 € auf 840 €. Bis zu einem Betrag von 300 € ist ein vereinfachter Spendennachweis möglich.
Die Jahreshauptversammlung im gemeinnützigen Verein in Zeiten von Corona
Die Jahreshauptversammlung im gemeinnützigen Verein in Zeiten von Corona
Passend zur Situation im vergangenen Jahr, boten wir erstmals am 14.1.2021 ein neues Vereinsseminar zum Thema "Jahreshauptversammlung in Zeiten von Corona" (online) an. Informationen zur aktuellen Situation, wann darf bzw. wie kann eine Mitgliederversammlung abgehalten werden? Wie kann man die Satzung des Vereins so modifizieren, dass der Verein auch in…
„Überbrückungs- und Novemberhilfen“ für Vereine
„Überbrückungs- und Novemberhilfen“ für Vereine
Nachdem die Corona-Krise auch an den Vereinen nicht spurlos vorübergeht und die Regierung für Vereine finanzielle Förderungen ermöglicht, möchten wir Sie, als Vereinsvorstände, aktuell und praxisnah über diese Möglichkeiten informieren. Hierzu veranstalteten wir am 10.12.2020 ein Vereinsseminar gemeinsam mit unserem Vereinsexperten, Wolfgang Müller. Dieser erläuterte Inhalte zu den Themen "Überbrückungshilfe…
Vereinsseminar „Vorstand – und JETZT?“
Vereinsseminar „Vorstand – und JETZT?“
Als neu gewählter Vereinsvorstand geht man voller Tatendrang an die ehrenamtliche Arbeit und wird im besten Fall vom Vorgänger noch etwas angelernt. Doch wird dabei auch nichts übersehen, was Kraft des Amtes notwendig ist? Damit Sie gut schlafen und gut vorbereitet in Ihrem neuen Ehrenamt durchstarten können, bieten wir Ihnen…
Vereinsseminar „Kassier – und JETZT?“
Vereinsseminar „Kassier – und JETZT?“
Der Kassier oder Schatzmeister gehört in jedem Verein zum engeren Vorstand. Er verwaltet das Vereinsvermögen, er tätigt den Zahlungsverkehr und erstellt den finanziellen Jahresbericht des Vereins. Darüber hinaus hat er aber auf eine Vielzahl von Fallstricken zu achten, die für die Zukunft des Vereins wichtig sind. Zu den folgenden Themen…
Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit von Vereinen
Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit von Vereinen
Die gesetzliche Regelung zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit von Vereinen trotz Covid-19-Maßnahmen ist am 28.03.2020 in Kraft getreten und wurde nun bis zum 31. August 2021 verlängert. Die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie, insbesondere die Einschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten von Personen, haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit…
Neues Seminar vom Persönlichkeitsgeographen Stefan Schmid auch in 2022
Neues Seminar vom Persönlichkeitsgeographen Stefan Schmid auch in 2022
Neues Seminar in 2022: Ein neues Seminar von Stefan Schmid in Zusammenarbeit mit der Hans Lindner Stiftung und der Freiwilligenagentur pack ma´s zum Thema "Es geht nur miteinander! Der Mensch braucht den Menschen" findet am 03. Mai 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr im Schloss Mariakirchen statt. Melden Sie sich…
1. Fachtag für Vereine – ein voller Erfolg!
1. Fachtag für Vereine – ein voller Erfolg!
Unser 1. Fachtag für Vereine "FIT FÜR DIE VEREINSARBEIT" fand am 16. November 2019 statt. Premiere im Landkreis Rottal-Inn! Wir haben unseren vereinsaktiven Vorständen und Mitgliedern Gelegenheit gegeben, sich einen Tag lang zu informieren, fachlich weiterzubilden, sich bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Gleichgesinnten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Es…
Wie präsentiere ich meinen Verein im Internet?
Wie präsentiere ich meinen Verein im Internet?
"Wie präsentiere ich meinen Verein im Internet?" Nur wer gefunden wird, kann Mitglieder gewinnen! Diesem Thema widmete sich unser Seminar für Vereine am 16. Mai 2019 von 19:00 - 21:00 Uhr im Hofwirt Mariakirchen. Die Informationsplattform http://www.Dahoam-in-Niederbayern.de wurde präsentiert: Darstellung des Vereins regional und überregional Präsentation von Angeboten, Kursen und…
Vereinsseminar zur Datenschutz-Grundverordnung
Vereinsseminar zur Datenschutz-Grundverordnung
Aufgrund des großen Interesses veranstaltete die Freiwilligenagentur pack ma´s schon mehrmals ein Vereinsseminar zur Datenschutz-Grundverordnung. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 25. Mai 2018 in Kraft und setzt gewisse Ansprüche an die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung von personenbezogenen Daten. Ebenso wurden die Rechte auf Vergessenwerden, Information und Löschung gestärkt.…