VR-Bank Rottal-Inn spendet

Nudeln, Reis, Kartoffeln, Schokolade, aber auch Duschgels, Shampoos und noch viel mehr: Die Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikeln war beeindruckend. Da staunte auch Anita Hölzl, als sie am Mittwoch als Vertreterin der Tafel Arnstorf die Sachspenden der VR-Bank Rottal-Inn in Pfarrkirchen entgegennahm.

„Es freut uns sehr, dass wir mit diesen Spenden den Bedürftigen bei uns in der Region helfen können. Gerade Kinder sind in der Vorweihnachtszeit von Dingen wie Adventskalendern begeistert. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bank Rottal-Inn“, sagt Anita Hölzl.

Die VR-Bank Rottal-Inn veranstaltete bereits zum dritten Mal eine Sammelaktion zugunsten der Tafel Arnstorf. So viel wie in diesem Jahr wurde aber noch nie gespendet. Über 30 Kisten vollgepackt mit ganz unterschiedlichen Sachen übergaben die Verantwortlichen um die Betriebsräte der Bank Michael Thanner (Vorsitzender), Petra Laatz, Theresa Buchner und Robert Schmirali sowie dem Vorstand Stefan Sendlinger an die Tafel.

Organisiert hatte die Sammelaktion der Betriebsrat der Genossenschaftsbank: Vom Azubi bis zum Vorstand konnte jeder seinen Beitrag leisten. Der Betriebsrat, unter Federführung der JAV-Vorsitzenden Theresa Buchner, koordinierte die Aktion und übernahm auch das Sortieren der gespendeten Lebensmittel. Zwei Wochen lang sammelten die Mitarbeiter bankintern Spenden.

„Es ist schön, wenn man helfen kann! Die Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen ist beeindruckend. Diese Spendenaktion ist auch Teil unserer sozialen Verantwortung“, erklärt der Betriebsratsvorsitzende Thanner. „Als Genossenschaftsbank engagieren wir uns gerne für Menschen und Institutionen in unserer Region. Da sieht man, dass die Hilfe wirklich ankommt“, ergänzte Vorstand Sendlinger.

Im Namen der Hans Lindner Stiftung bedanken wir uns sehr herzlich bei der VR-Bank Rotta-Inn für die riesige Spende! 🙂

Auf dem Foto von links: Norbert Sammer (Tafel-Fahrer), Robert Schmirali, Theresa Buchner, Petra Laatz, Anita Hölzl (Öffentlichkeitsarbeit Tafel Arnstorf), BR-Vorsitzender Michael Thanner, Vorstand Stefan Sendlinger und Wolfang Asanger (Tafel-Fahrer)

Kindergarten Birkenallee spendet Lebensmittel

Am Dienstag (21.11.2023) war der Kindergarten Birkenallee zu Besuch an der Tafelausgabestelle in Eggenfelden um ihre Spende zu überreichen.

Unter dem Motto „Teilen“ sammelte die blaue Gruppe im Rahmen des Martinsfest Lebensmittel.

Vielen Dank an die Kindergärtnerinnen Gabi Geiersberger, Margarita Wimmer, Beatrice Bock, die Kindergartenkinder der blauen Gruppe und alle, die diese großzügige Lebensmittelspende unterstützt haben! 🙂

FEEL FR.E.E. – Vorstellung im Innside

Unsere Franzi (Projektleitung FEEL FR.E.E.) war am 13. November zu Gast bei der Jugendbeiratssitzung der Stadt Simbach a. Inn um unser Jugendprojekt FEEL FR.E.E. im Haus der Jugend vorzustellen.

Zum Jugendbeirat in Simbach a. Inn gehören Jugendbüro-Leiterin Gerti Stinglhammer, das Inn-Side-Team, alle Schulen, Streetworker, Sozialarbeiter, Vertreter aus der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, Integrationsbeauftragte und eine bunte Mischung an Vertretern ortsansässiger Vereine.

Nochmals danke an Gerti Stinglhammer für die Einladung! Es war ein sehr interessanter Abend mit wichtigen Infos und gutem Austausch.

Wir freuen uns, im nächsten FEEL FR.E.E.-Jahr 2024/2025 Simbach am Inn auch mit im Boot zu haben!

„Engagiertes Land“ – Jetzt bewerben!

Engagement und Ehrenamt auf dem Land zu stärken, ist eine gewaltige Aufgabe. Kaum eine Organisation kann das im Alleingang bewältigen – es braucht ein Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in lokalen Netzwerken. Das Programm “Engagiertes Land” der DSEE setzt genau hier an und fördert lokale Engagement-Netzwerke in strukturschwachen ländlichen Räumen. Das Programm stärkt die Strukturen für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung durch:

  • finanzielle Mittel
  • Vernetzungen
  • strategische Moderation, Planung und Beratung
  • Qualifizierungen.

Jetzt habt ihr die Chance, Teil dieser Veränderung zu werden! Bis zum 17. Januar 2024 könnt ihr für die nächste Förderrunde euer Interesse bekunden. Egal, ob ihr euch in eurem Dorf, eurer Kommune oder Kleinstadt schon vernetzt habt oder euch gerade auf den Weg macht – jede Idee und jedes Engagement ist willkommen!

Mehr Informationen findet ihr HIER, auf der Website der DSEE.
Am 23. November gibt euch die DSEE online einen Überblick über das Programm und bietet den Raum für eure Fragen und Anregungen.
HIER geht’s zur Veranstaltungsanmeldung.

Neuer Helfer auf vier Rädern

Einen nagelneuen Mercedes-Benz Sprinter hat die Tafel Arnstorf am vergangenen Dienstag (14.11.) bekommen. Der Alte war nach mehr als 250 000 gefahrenen Kilometern in die Jahre gekommen. Vertreter des Mercedes Autohaus Schreiner & Wöllenstein übergaben das Fahrzeug im Rahmen einer Feierstunde an das Team der Tafel.

Elisabeth Lindner, Vorständin der Hans Lindner Stiftung, begrüßte die Gäste. Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer der Tafel, Vertreter von Schreiner & Wöllenstein sowie der Firma Lindner und Pfarrer Bernhard Saliter hatten sich auf dem Firmengelände der Lindner Group versammelt, um auf den neuen Kastenwagen anzustoßen. „Ohne unseren Sprinter könnten wir die Lebensmittel nicht einsammeln und nur einen Bruchteil unserer Hilfsbedürftigen versorgen. Er ist ein wichtiger Helfer auf vier Rädern.“, sagte Elisabeth Lindner bevor Steffen Lucas, Geschäftsführer bei Schreiner & Wöllenstein, den symbolischen Schlüssel an Tafel-Projektleiterin Kathrin Gratz übergab. Schon seit 1998 unterstützt Mercedes-Benz als einer der Hauptsponsoren die deutschen Tafeln. „Wir sind stolz, damit einen Beitrag zu so einer guten Sache leisten zu können“, freute sich Steffen Lucas. Sein Kollege Patrick Vogl wies die ehrenamtlichen Fahrer der Tafel Arnstorf in das Handling des neuen Fahrzeugs ein. Besonders groß war die Freude über die Rückfahrkamera, die die Sicherheit beim Rangieren deutlich erhöht.

Pfarrer Bernhard Saliter bat zusätzlich um Beistand von oben und stellte den neuen Kühlwagen, die Fahrer und alle, die dadurch Hilfe erfahren unter den Segen Gottes.

Der erste Einsatz für den Mercedes lässt nicht lange auf sich warten. Jede Woche sind die Fahrerinnen und Fahrer der Tafel Arnstorf im Einsatz, um überschüssige Lebensmittel einzusammeln. Über acht Ausgabestellen verteilen die Helferinnen und Helfer anschließend die Produkte an bedürftige Menschen. Seit 2002 befindet sich die Tafel Arnstorf in Trägerschaft der Hans Lindner Stiftung.

Neben Mercedes-Benz unterstützen die Lidl Pfandspende, die Hans Lindner Stiftung sowie zahlreiche regionale Geldspenden die Finanzierung des Transportfahrzeugs. Aber auch für das alte Fahrzeug der Tafel gibt es eine sinnvolle Verwendung: es wurde an den Bio-Bauernhof Land.Luft in Leberfing verkauft.

Stopsel Club Anzenkirchen spendet

Der Stopsel-Club Anzenkirchen hat sich der Brauchtumspflege verschrieben. In jedem Jahr spendet der Verein an einen sozialen Zweck. In diesem Jahr durfte sich die Tafel Arnstorf darüber freuen.

Rudi Wenleder, Christa Bauer, Rosemarie Fischer, Siegfried Jobst, Monika Müller-Rampmaier und Mariele Stranzinger von der Tafelausgabestelle Pfarrkirchen freuten sich sehr über den Besuch des Stopsel-Clubs und durften einen Scheck in Höhe von 1.000 € von Josef Obermeier und Hermann Probst, Vertreter des Stopsl-Clubs Anzenkirchen entgegennehmen. Mit auf dem Bild sind auch unsere Tafel-Fahrer Hans Strupf und Heinz Schießl.

Wir bedanken uns im Namen der Hans Lindner Stiftung für die großzügige Spende!

Lebensmittelspende

Die Katholische Pfarrgemeinde und die Evangelische Kirche sammelten am Erntedanksonntag in ihren Gottesdiensten in Eggenfelden und Kirchberg Lebensmittel, die letzte Woche an die Tafel Ausgabestelle in Eggenfelden übergeben wurden.

Ausgabeleitung Anneliese Hahn und ihre Helferinnen und Helfer haben sich sehr über die Lebensmittelspende gefreut! Wir bedanken sehr herzlich im Namen der Hans Lindner Stiftung bei Frau Pfarrerin Ulrike Kuschl, Herrn Pfarrer Egon Dirscherl und den Gottesdienstbesuchern für die Spende! 

Umbau der Tafelräume in Pfarrkirchen

Die Tafelausgabestelle in Pfarrkirchen hatte schon länger Platzprobleme. Der Umbau der Räumlichkeiten in den Allerheiligenferien durch die Stadt Pfarrkirchen hat nun Abhilfe geschaffen. Bürgermeister Beißmann und Elisabeth Lindner sowie das Team der Ausgabestelle Pfarrkirchen waren am Dienstag, den 07. November vor Ort und haben sich von den neuen Räumen ein Bild gemacht. Bei der Gelegenheit bedankte sich der Bürgermeister auch für das Engagement und den unermüdlichen Einsatz der Tafelhelferinnen und Tafelhelfer.

Auch wir sagen vielen Dank an die Stadt Pfarrkirchen und vor allem an den Bauhof für die ihre Arbeit und die unkomplizierte Zusammenarbeit!

Auf dem Foto von links: Tafel Helfer Bahaa Khleef, Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Ausgabeleitung Christa Bauer, Tafel-Helfer Sigi Jobst, Rudolf Wenleder, Oskar Asbeck und Elisabeth Lindner von der Hans Lindner Stiftung

Im August waren wir im Rahmen des Azubi-Projekts der VR-Bank Rottal-Inn ein zweites Mal auf Herberts Gnadenhof.

An diesem Nachmittag wurden wieder einige Arbeiten am Hof erledigt. Jegliche Ställe wurden ausgemistet, Boxen der Pferde und der Lamas repariert. Alle Tiere bekamen Streicheleinheiten und viel Liebe. Zur Stärkung gab es auch noch eine kleine Brotzeit.

Das Azubi-Projekt stand dieses Jahr nicht nur für Azubis offen, sondern auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bank Rottal-Inn, die Herbert auch gerne unterstützen möchten.

Uns hat es richtig viel Spaß gemacht mit euch allen!

Danke an Herberts Gnadenhof, dass wir das soziale Projekt bei euch am Gnadenhof umsetzten durften und vielen Dank an die VR-Bank Rottal- Inn für euer Vertrauen!

Wir freuen uns schon aufs soziale Projekt Nr. 2 im nächsten Jahr! 🙂

 

FEEL FR.E.E. – Jetzt noch schnell anmelden!

Hast du als Schülerin oder Schüler schon mal daran gedacht, dich freiwillig irgendwo zu engagieren, wusstest aber bis jetzt noch nicht wo? – Dann haben wir für dich das passende Projekt:

Beim Projekt „FEEL FR.E.E.“ (freiwillig. ehrenamtlich. engagiert.) erlebst du live und in Farbe, wie sich freiwilliges Engagement anfühlt!

 

Du bist mindestens 13 Jahre alt.

Du hast Bock etwas Neues auszuprobieren und dich außerhalb der Schule zu engagieren?

Du hast wöchentlich ca. 2 Stunden Zeit?

 

Ob Kultur-, Musik- oder Sportverein, Sanitätsdienst, Feuerwehr oder Seniorenarbeit, in der Kirche oder Kindergarten – gemeinsam finden wir den Einsatzort, der am besten zu dir passt.

Du bist bereits Mitglied in einem Verein? – Noch besser, dann darfst du gerne in deinem Verein dein „FEEL FR.E.E.“-Jahr starten.

Ein „Zuckerl“ dafür, dass du hier mit machst, ist ein qualifiziertes Zeugnis deiner Tätigkeit mit Urkunde für deine Bewerbung und ein schulfreier „FEEL FR.E.E.“-Tag!

Na, Interesse geweckt? Bis Anfang November kannst du dich noch anmelden!

Infos zum Projekt und zur Anmeldung à  https://pack-mas.bayern/feel-free/

Bei Fragen einfach kurz durchklingeln (08723/20 -7685) oder schreib uns eine Mail unter feelfree@pack-mas.bayern.

Bis Anfang November kannst du dich noch anmelden!