Sondervergünstigungen für Ehrenamtskarteninhaber, sozial Bedürftige und schwerbehinderte Menschen

Falls ihr einen Ausflug zur Bayerischen Landesgartenschau 2023 (25.05.2023 bis 03.10.2023) nach Freyung plant, dann aufgepasst!

 

Ermäßigten Eintritt erhalten folgende Personen gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises:

  • Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte in Gold oder Silber.
  • Sozial Bedürftige, die Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter, Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld erhalten.
  • Schwerbehinderte ab 50% Behinderung, mit den Einträgen „B“ oder „H“ erhält eine Begleitperson kostenfreien Zutritt.
  • Studenten, Auszubildende, Schüler

 

  • Die Tageskarte kostet dann 11 € statt 16 €.
  • Die Dauerkarte (ab 25. Mai) kostet 55 € anstatt 65 € und im Vorverkauf bis 24. Mai 45 € statt 55 €.

 

Die Karten können im Ticketshop, bei den Vorkaufsstellen oder an der Tageskasse gekauft werden. Nähere Infos erhaltet ihr auf der Homepage und im Hauptprospekt .

 

Der Ermäßigungsnachweis ist mit einem Personaldokument unaufgefordert an der Einlasskontrolle vorzuweisen. Erfolgt dies nicht, muss leider an der Kasse die Differenz zum Normalpreis gezahlt werden.

 

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Landesgartenschau 2023! 🙂

FEEL FR.E.E.-Tag 2023

Als Dank für 60 Stunden ehrenamtliches Engagement, fand am Mittwoch, den 03. Mai der diesjährige schulfreie „FEEL FR.E.E.“-Tag statt.

Mit dabei waren alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr an dem Projekt „FEEL FR.E.E.“ teilnehmen, unser Kooperationspartner der Kreisjugendring Rottal-Inn und das pack ma’s Team (Hans Lindner Stiftung).

Nach Treffpunkt an der jeweiligen Schule in Arnstorf und Eggenfelden ging es gleich in der Früh mit dem Bus nach Ergolding (Landshut) zum „Escape Project“.

Die beiden Escape Rooms für den heutigen Tag hießen „Winter is coming“ und „Das Geisterschiff“. Gestartet wurde mit der ersten Runde, aufgeteilt in zwei Gruppen. Die Jugendlichen mussten gemeinsam im Team eine Reihe von Rätsel in einer bestimmten Zeit lösen. Hier war Teamfähigkeit gefragt!

Nach Erreichung des Ziels stärkten sich alle gemeinsam beim Mittagessen mit Pizza & Pasta.

Anschließend ging es in die zweite Runde. Die Räume wurden einmal getauscht. Auch hier waren die FEEL FR.E.E.`ler wieder gefordert, schnell und richtig alle Aufgaben gemeinschaftlich zu lösen.

Nach erfolgreichem Abschluss ging es für alle wieder mit dem Bus zurück Nachhause.

Vielen Dank an alle Kooperationsschulen, die den Schülerinnen und Schüler diesen Tag als Dankeschön für das ehrenamtliche Schuljahr ermöglichten und an unseren Kooperationspartner Kreisjugendring Rottal Inn!

Es war ein rundum gelungener Tag für die Jugendlichen. In diesem Zuge konnten sie sich untereinander besser kennenlernen.

Nun folgt nur noch die FEEL FR.E.E.-Abschlussfeier mit der offiziellen Zeugnisübergabe, bevor der nächste Durchlauf im neuen Schuljahr startet.

Wir freuen uns! 🙂

Erfolgreiches Vereinscoaching!

Ein ganz spannendes Vereinscoaching konnte erfolgreich abgeschlossen werden!

In der Gemeinde Roßbach liegt der einzige Kindergarten St. Michael in Münchsdorf. Da die Entfernungen der Kinder dorthin bis zu 11 km betragen, gab es seit Jahrzehnten einen Kindergartenbus. Der Busbetrieb wurde pandemie- und kostenbedingt von der Gemeinde eingestellt.

Verzweifelt wendeten sich engagierte Eltern an Sonja Geigenberger, Agenturleitung der Freiwilligenagentur pack ma’s (Hans Lindner Stiftung), um eine Lösung in Form eines neu zu gründenden Vereines dafür zu finden.

Diese Herausforderung haben wir gerne angenommen und gemeinsam mit unseren Vereinsexperten Satzungs-, Transportrechts-, Gemeinnützigkeits- und Versicherungsfragen bearbeitet und so dazu beigetragen, dass der Kindergartenbus seit Januar 2023 wieder rollt!

Dafür wurde der Förderverein Kindergartenbus St. Michael e.V. gegründet. Im Moment werden 22 Kinder mit dem Bus transportiert und es werden täglich bis zu 130 km gefahren.

Es freut uns sehr, dass wir ein Teil dieses Projektes sein durften und was uns noch mehr freut ist, dass die Kinder und Eltern wieder glücklich sind!

 

Dieser Bus ist ein praktisches Beispiel für …

  • ehrenamtliches Engagement
  • „ÖPNV“ im ländlichen Raum
  • Energie- und CO2-Einsparung durch Reduzierung täglich gefahrener Kilometer
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, 45-60 Min Zeitersparnis für die Eltern täglich

 

Das ist doch ein wirklich gelungenes Beispiel wie Engagement den ländlichen Raum stärken und die Umwelt schonen kann! 🙂

Wir suchen DICH!

Welche fröhliche Omi / welcher Opi oder auch gerne eine jüngere Person sucht Anschluss, um mit unserer Familie im Raum Forsthart Zeit zu verbringen und das Leben gemeinsam durch gegenseitige Hilfe und Unterstützung zu meistern?

Zwei Kinder im Vorschulalter freuen sich über eine lebenserfahrene und lustige Person, die ab und an Zeit mit ihnen in ländlicher Umgebung mit Tieren verbringen mag.

Fühlst du dich angesprochen, dann melde dich gerne telefonisch unter 08723/20-7685 oder per Mail noneder@pack-mas.bayern.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen! 🙂

Einsatzstellenbesuch – Kindergarten in Linden

Letzte Woche war das pack ma’s Team (Hans Lindner Stiftung) wieder auf Einsatzstellenbesuch unterwegs. Dieses Mal im Kindergarten St. Franziskus in Linden.

Nach einem ausführlichen Rundgang mit der Kindergartenleitung wurde anschließend im Einzelgespräch mit den Erzieherinnen/ Projektansprechpartnerinnen und der FEEL FR.E.E.-Teilnehmerin Emily der bisherige Projektverlauf besprochen.

Emily teilte uns mit, dass es ihr sehr gut gefällt und der kurze Weg in die Einsatzstelle sehr praktisch für sie ist. Die Schülerin ist immer in den Ferien ganztags im Kindergarten aktiv. In den Ferien gibt es auch immer etwas zu tun, wie z.B. draußen im Garten oder im Turnraum zu spielen oder das bald bevorstehende Sommerfest vorzubereiten.

Ein ganz besonderer Moment für Emily ist immer, wenn sie den Kindern Bücher vorliest und alle ganz aufmerksam zuhören. Das Vorlesen könnte für die Kinder den ganzen Tag lang dauern… 🙂

Die Erzieherinnen sind ganz fasziniert von dem freiwilligen Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Freizeit in das Ehrenamt investieren.

 

Wir sind immer wieder begeistert in welchen Einsatzorten die FEEL FR.E.E.‘ler aktiv sind! 🙂

Erfolgreiche Engagementberatung

Freiwilliges Engagement macht Freude und bewegt viel in unserer Gesellschaft. Doch wie finde ich die richtige Organisation und welche Aufgabe passt zu mir? – Das hat sich auch Otto gefragt und kam genau deswegen auf uns zu, weil er sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte.

Daraufhin hat ihn Sonja (unsere Agenturleitung) zu uns in die Hans Lindner Stiftung eingeladen um ein passendes Engagement für ihn zu finden.

Was uns sehr freut ist, dass sich Otto für das Engagement „Fahrer bei der Tafel Arnstorf“ entschieden hat und bereits im Dienst ist. 🙂

Es macht uns sehr glücklich, wenn wir Einsatzstellen für ehrenamtliches Engagement vermitteln können!

Auch für Organisationen, Verbände und Initiativen bieten wir unsere Beratungsleistungen bei allen Fragen rund um freiwilliges Engagement an. Herausforderungen wie kann Haupt- und Ehrenamt gemeinsam funktionieren, Formen der Anerkennungskultur, formale Erfordernisse und vieles mehr ist beim Einsatz von Ehrenamtlichen zu bedenken.

Wir haben einige „zupack“ Angebote auf unserer Homepage aufgelistet, diese kannst du gerne durchstöbern. Vielleicht ist ja genau hier das richtige Engagement für dich dabei!

Gerne kannst du dich auch bei uns unter 08723/20-2522 melden oder registriere dich HIER als Helferin oder Helfer. 🙂

Einsatzstellenbesuch an der Evangelischen Kindertagesstätte PAN

Heute berichten wir euch über die FEEL FR.E.E. Teilnehmerinnen Eliane und Sarah. Die beiden sind in der Evangelischen Kindertagesstätte in Pfarrkirchen aktiv und meistens am Mittwochnachmittag für 1-2 Stunden in ihrer Einsatzstelle.

Zu ihren Aufgaben zählen z.B., dass sie mit den Kindern Gesellschaftsspiele spielen oder Aufsicht bei sportlichen Aktivitäten in der Turnhalle machen, aber auch mal den Müll entsorgen und nach dem gemeinsamen Spielen aufräumen. Sarah meinte bei der Frage „Welche Erfahrungen konntest du bis jetzt sammeln?“, dass ihr Umgang mit Kindern durch die Teilnahme an FEEL FR.E.E. bestärkt wurde und ihre Lieblingsaufgabe das gemeinsame Basteln mit den Kindern ist.

Sarah und Eliane gefällt es sehr gut in ihrer Einsatzstelle und sie fühlen sich beide sehr wohl. Die Teilnehmerinnen sind der festen Meinung, dass ihre Wahl der Einsatzstelle definitiv die richtige Entscheidung war und sie würden den gleichen Einsatzort immer wieder wählen! Eliane empfiehlt das Projekt bereits an einige ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weiter und sagt: „Ich brenne für das FEEL FR.E.E.-Projekt und möchte im neuen Schuljahr wieder mitmachen.“ Auch von der stellv. Leitung des Kindergartens gab es im Einzelgespräch mit pack ma’s (Hans Lindner Stiftung) nur super Feedback.

Eliane hat sich Anfang des Schuljahres bei FEEL FR.E.E. angemeldet und sagte im Beratungsgespräch zur Vermittlung einer passenden Einsatzstelle mit pack ma‘s, dass eine Freundin von ihr ebenfalls gerne mitmachen möchte, aber ihre Schule leider keine Kooperationsschule ist. Nach Rücksprache mit der Schulleitung, ist das kein Problem und auch Interessierte aus weiteren Schulen in Rottal-Inn können sich gerne bei uns für den neuen Durchlauf melden!

Herbert’s Gnadenhof sucht Hoftrac

Liebe Engagierte,

der Herbert’s Gnadenhof aus Hebertsfelden ist dringend auf der Suche nach einem gut erhaltenen und bezahlbaren Hoftrac (eine Art Kleintraktor) für seinen Hof.

Falls jemand solch einen abzugeben hat oder du jemanden kennst, der seinen Hoftrac abgeben möchte, dann meldet euch per Mail bei Herbert.

info@herberts-gnadenhof.de

Vielen Dank für eure Mithilfe!

 

+ + + + +

 

Wer Herbert’s Gnadenhof noch nicht kennt:

Für Herbert war es ein lang gehegter Traum, für alte und nicht mehr geliebte Tiere einen Gnadenhof zu gründen. Denn Tiere sind für ihn fühlende Mitgeschöpfe, die genauso leidensfähig sind wie ein Mensch. Viele von Herberts Tieren wären schon längst nicht mehr am Leben, wenn er sie nicht aufgenommen hätte und ihnen hier einen artgerechten Altersruhesitz bieten würde.

Herberts größter Herzenswunsch darin besteht, den bestehenden Tieren den bestmöglichsten Lebensraum und die bestmögliche Pflege zur Verfügung zu stellen, deshalb ist eine Selektion von Neuzugängen sehr wichtig. Er ist jedoch immer ein Ansprechpartner in Krisensituationen für Beratung oder Hilfestellung, wenn es um Tierrettung- oder Vermittlungen geht. Er bietet auch gerne eine vorübergehende Unterbringung eines.

– beste Versorgung aller Bestandstiere und deren Betreuung
– stetiger Aus-/Umbau-u. Anpassung unserer Stallungen, Ausläufe, Pflege der Weiden und Instandhaltung des Hofes
– Beratung und Hilfestellung für angehende Tierbesitzer oder bei Tierverlust
– Veranstaltungen, damit Menschen und Tiere sich besser kennen- und verstehen lernen
– Vorträge verschiedenster Referenten rund ums Tier

Herbert ist immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern z.B. für seine Pferde oder für Umbauarbeiten am Hof (Verlegen von Pflaster, Reparatur von Zäunen, Austausch von Regenrinnen, Umbau des Freifluggeheges uvm.)

Meldet euch bei Interesse gerne auch per Mail an Herbert!

www.herberts-gnadenhof.de

Rente – und jetzt? – Workshop bei der fala in Landshut

Unsere Sonja war letzten Freitag mit unserem Workshop „Rente – und jetzt?“ zu Gast bei der fala in Landshut. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich an diesem Nachmittag mit der Frage „Wie starte ich in einen sinnstiftenden, erfüllenden Ruhestand?“.

„Rente ist ja nicht so schwierig“. Für viele Menschen sieht die Realität leider oft anders aus. Der unvorbereitete Übergang in die „dritte Lebenszeit“ kann stark belasten und schlimmstenfalls zu Depression führen.

Unser nächster Workshop zu diesem Thema findet am 16. Juni 2023 im Schulungszentrum der Hans Lindner Stiftung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2023 per Mail (noneder@pack-mas.bayern) oder auf unserer Homepage möglich:

 

Informiert auch gerne eure Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte. 🙂

Bei der fala möchten wir uns nochmals für die Einladung bedanken und wir freuen uns auf viele weitere Workshops! 🧡