Einsatzstellenbesuch an der Kita St. Monika

Die beiden FEEL FR.E.E.-Teilnehmer Luis & Jonathan haben als Einsatzstelle die Kita St. Monika in Wurmannsquick gewählt.

Beide erhielten von der Ansprechpartnerin des Kindergartens im Einzelgespräch nur positives Feedback. Was uns und die beiden Schüler natürlich sehr freut!

Jonathan und Luis erzählten uns auch davon, wie denn so ein Tag in der Kita abläuft. Sie spielen mit den Kindern oder lesen ihnen ein schönes Buch vor. Neben den spielerischen Aufgaben unterstützten die 2 die Kita-Helferinnen bei Kochnachmittagen oder im täglichen Ablauf bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Draußen mit den Kindern Fußball zu spielen und das gemeinsame Turnen macht den beiden am meisten Spaß.

Beide sagten im Gespräch mit pack ma’s von der Hans Lindner Stiftung, dass sie durch das ehrenamtliche Schuljahr den Kindergarten Alltag besser kennenlernen konnten und ihre Entscheidung für diese Einsatzstelle definitiv nicht bereuen.

Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß in eurem ehrenamtlichen Schuljahr! 🙂

1. Einsatzstellenbesuch – FEEL FR.E.E.

In den letzten zwei Wochen war das pack ma’s Team jeweils einmal in der Woche zum Einsatzstellenbesuch vor Ort an der Closen-Mittelschule in Arnstorf.

Vor Engagement Beginn wird von der Einsatzstelle (in diesem Fall die Closen-Mittelschule Arnstorf) gemeinsam mit pack ma’s (in Trägerschaft der Hans Lindner Stiftung) ein Projekt für das FEEL FR.E.E.-Jahr bestimmt. Einfach gesagt, welche Aufgaben der FEEL FR.E.E.`ler in seinem ehrenamtlichen Schuljahr zu erfüllen hat.

Insgesamt vier Jugendliche sind dieses Jahr an der Einsatzstelle Closen-Mittelschule Arnstorf aktiv. Ihr Projekt ist die „Hausaufgabenbetreuung“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen alle Kinder der Ganztagsbetreuung bei ihren Hausaufgaben unterstützen, sie ausfragen oder auch mal gemeinsam etwas zeichnen.

Wir freuen uns sehr, dass es unseren FEEL FR.E.E.`lern Nina, Milena, Felicita und Kilian so viel Spaß macht, mal in die andere Seite des Schulalltags als „Betreuer oder Betreuerin“ zu schlüpfen. Im gemeinsamen Gespräch, sagten sie, dass das Projekt ihre Geduld, das Durchsetzungsvermögen und ihre Einfühlsamkeit positiv stärkt und sie zugleich ihren Schulstoff nochmal auffrischen können. Außerdem würden sie ihren Mitschülern das ehrenamtliche Schuljahr auf jeden Fall weiterempfehlen.

Unsere FEEL FR.E.E.-Teilnehmerin Milena sagte bei der Frage „Beschreibe dein FEEL FR.E.E.-Jahr in drei Worten?“ – Es ist aufregend, glücklich und abwechslungsreich! 🙂

Ehrenamtlich Deutsch unterrichten?

An alle Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe!

Sehr viele freiwillige Engagierte schenken ihre Zeit und ihr Wissen, um Menschen zu unterrichten, die zum Beispiel durch Flucht neu in Deutschland sind. Diese Form des Engagements braucht eigene Kenntnisse und Fähigkeiten.

Das neue Handbuch der lagfa bayern e. V. zeigt und ermutigt, wie ehrenamtliches Engagement in der Sprachförderung gestaltet werden kann.

Die lagfa bayern e. V.  möchte mit diesem Handbuch Lust auf genau dieses Ehrenamt machen und die wesentlichen Schritte zeigen, damit dieses Engagement langfristig Freude macht und persönlich erfüllt!

Hier geht’s zum Handbuch

 

Das Team von pack ma´s ist neu aufgestellt

In den letzten Monaten hat sich personell so einiges getan in der Hans Lindner Stiftung – speziell in der Freiwilligenagentur. Wir sind nun komplett und wie wir meinen, hat sich ein tolles Team gefunden!

Ganz links auf dem Foto ist unsere Conny Frank, die sich seit Anfang Februar auf 520 €-Basis um die Lagerlogistik der Tafel Arnstorf kümmert. Gleich daneben ist Kathrin Gratz zu sehen. Sie arbeitet sich seit Jahresbeginn als Projektleiterin der Tafel Arnstorf ein und hat aufgrund der aktuellen Situation gleich alle Hände voll zu tun. Mittig strahlt unser „Team-Küken“ Franzi Noneder. Wir sind sehr glücklich, dass Franzi sich seit Herbst 2022 um die Vereinsseminare, Rente & Jetzt-Workshops, Social-Media- und Pressearbeit und Digitalisierungsprozesse mit viel Elan und Freude kümmert. Als zweite von rechts auf dem Foto ist die Agenturleitung Sonja Geigenberger zu sehen. Sie hat die Agentur 2017 aufgebaut und ist mächtig stolz, mittlerweile ein fünfköpfiges Team um sich zu haben. Seit 2019/20 liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Krisenhilfe um Corona und Ukraine-Konflikt. Daneben sind Vereinscoaching und Engagementvermittlung ihr Fokus. Außerdem ist sie 2. Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft der FA/FZ/KoBE (lagfa bayern e. V.) und ist so bayernweit sehr gut vernetzt. Unsere Julia Spiel ist ganz rechts auf dem Foto zu sehen. Als gebürtige Ukrainerin ist sie eine unverzichtbare Unterstützung für uns geworden. Seit April 2022 wirkt sie auf 520 €-Basis vor allem in der Ukraine-Krisenhilfe sowie der Tafelarbeit mit ihren Sprachkenntnissen.

Die geballte Frauenpower unseres Teams steht euch für alle Fragen rund um das Ehrenamt im Landkreis Rottal-Inn und darüber hinaus sehr gerne zur Verfügung, gemäß unserem Motto: „pack ma´s“!

Ehrenamtspreis 2023 der Versicherungskammer Stiftung

Wie gestaltet sich bürgerschaftliches Engagement zukünftig?

Heute möchten wir auf den diesjährigen Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung aufmerksam machen!

Das Motto lautet dieses Mal: „Gesellschaft im Wandel ⇆ Ehrenamt im Wandel“

Der diesjährige Ehrenamtspreis richtet sich an die gemeinnützigen Organisationen, Vereine und Initiativen, die mutig neue Wege gegangen sind, um sich zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Die Herangehensweisen können durchaus vielfältig und unkonventionell sein – beispielsweise Kooperationen, veränderte Strukturen, neue inhaltliche Aufgabenfelder oder ganz andere Strategien – Hauptsache erfolgreich!

 

Bewirb dich jetzt online bis zum 12. Februar 2023 unter folgendem Link: https://bit.ly/3WDQBj9

Ausgabe des FEEL FR.E.E. – Startpakets

Diese Woche sind wir, die Freiwilligenagentur pack ma’s (in Trägerschaft der Hans Lindner Stiftung), in unseren FEEL FR.E.E.-Kooperationsschulen unterwegs, um allen FEEL FR.E.E.-Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr „Startpaket“ zu übergeben.

Alle Beteiligten erhalten ein T-Shirt und eine Jacke, passend zum Projekt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über das Geschenk kurz vor den Weihnachtsferien gefreut und die Kleidung sofort anprobiert. Da die Jugendlichen bereits seit ein paar Wochen aktiv in ihren Einsatzstellen sind, haben wir uns kurz über die laufenden Projekte ausgetauscht und nachgefragt wie es ihnen geht. Es freut uns sehr, dass alle FEEL FR.E.E.´ler so viel Spaß an ihren Einsätzen in den Einsatzstellen haben und schon einige Erfahrungen sammeln konnten.

Nun verabschieden wir uns in den Weihnachtsurlaub und wünschen ein frohes Fest! Wir sind schon gespannt, was uns im neuen Jahr alles erwartet!

Wir waren dabei – Winterempfang der Grünen Abgeordneten

Auf Einladung von Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Rosi Steinberger und Toni Schubel nahm Sonja Geigenberger als Agenturleitung von pack ma´s am niederbayerischen Winterempfang der Grünen Abgeordneten in der Biobäckerei Wagner in Tiefenbach teil. Nach einem Einblick von Toni Schuberl und Rosi Steinberger in die aktuell politisch diskutierten Themen rundete Erhard Grundl mit einem Bericht aus dem Bundestag die Ausführungen der Grünen ab. Im Anschluss fand ein inspirierender und interessanter Austausch unter den geladenen Gästen rund um die Themen, Energie, Umweltschutz, Bürgerschaftliches Engagement und vieles mehr statt. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung war gesorgt. Vielen Dank für die Einladung und den Austausch!

Mitte November waren die Vertreterinnen und Vertreter der lagfa bayern e.V. mit einigen Vereinsmitgliedern in München zu einem Austausch mit Eva Gottstein MdL und Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt eingeladen.

Das Treffen fand im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens im Restaurant Laurin statt.

Kernthemen dieses Austausches waren die Grundfinanzierung der Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements sowie die neuen Herausforderungen im Bereich Daseinsvorsorge sowie Engagement an Schulen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Eva Gottstein für die Einladung nach München und den super informativen Austausch!